Singhs Rache — Die Geschichte der Familie um Minoru Singh.
Visualisiertes Familienwappen der Familie Singh mit dem Wort »lion« (deutsch »Löwe«) in japanischer Katakana-Schreibweise.
Der Begriff »Raion« (jap. für das englische »lion«) setzt sich aus den Katakana-Graphen für »ra« – »i« – »o« und »n« zusammen. Die Graphen entstammen der japanischen »Gojūon« (50-Laute-Tafel).
Warum »Löwe«?
Singh (Panjabi: ਸਿੰਘ Siṃgh [sɪŋɡʱ], Hindi: सिंह Siṃh) ist ein verbreiteter indischer Nachname. Er stammt vom Sanskrit-Wort siṃha ab, welches Löwe bedeutet.
Hintergrund
Im Jahr 1993 habe ich zum ersten Mal über die Welt um Minoru Singh nachgedacht und diese skizziert. Die Unterlagen sind in den folgenden 25 Jahren wie vom Erdboden verschluckt gewesen, aber rein zufällig am 03. September 2018 wieder aufgetaucht. Ich habe direkt beschlossen, das Projekt in Romanform anzugehen.
Kurzer Abriss der Geschichte
»Das Fortbestehen des fünf Jahrhunderte alten Erbes des Hauses Singh ist nicht zum ersten Mal bedroht. In der Welt der 1980er Jahre, wo eine weitere Rezession nicht nur Schreckgespenst ist, sondern ihre Form wahrhaftig wird, ergeben sich neue Chancen, den eigenen Einfluss auf Politik und Wirtschaft geschickt zu stärken. Die Familie um Minoru Singh bildet das Fundament eines der drei rivalisierenden Syndikate im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Waffen der Feinde haben sich verändert, aber verlorene Schlachten haben noch nie über den gesamten Krieg entschieden.«
Woher stammt die Familie Singh?
Die Familie Singh stammt aus Japan und ist dort seit vielen Jahrhunderten verwurzelt. Wann der Familienname zum (eigentlich typisch indischen) Singh wurde ist nicht abschließend geklärt.
Die Familie Singh im 20. Jahrhundert.
Die Geschichte im Buch beginnt um das Jahr 1979 und spielt an der Westküste der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Mehrzahl der Hauptcharaktere ist den USA geboren, aufgewachsen und lebt ebenda. Die Aufrechterhaltung der japanischen Traditionen ist innerhalb des Familienclans ein definitiertes Gesetz.
Mafiöse Strukturen gehören genau wie Korruption und das Durchsetzen eigener Ziele durch Erpressung zum Alltag. Die Familie ist in Wirtschaft und Politik sehr engagiert und pflegt aktiv entsprechende Kontakte.